Im Jahre 1993 übergab der damalige Obmann Josef Krist an Helmut LÖSCHL. Seit 1994 betreuen 20 Funktionäre die Mitglieder, wobei sich der Mitgliederstand derzeit bei 450 Mitglieder eingependelt hat. Zur Jahrtausendwende wurde der Siedlerverein St. Marien selbstständig. Das heißt, dass sich der Siedlerverein St. Marien als Gebietsorganisation von Ansfelden löste und als eigenständiger Verein im Vereinsregister gemeldet ist und auch als solcher aufscheint.
St. Marien hat nun eine Einwohnerzahl von ca. 5000 und wächst ständig weiter. Durch die 3 großen Ortszentren Weichstetten, St. Marien und Nöstlbach ist es umso schwieriger, Geräte in ausreichender Anzahl zu haben. Daher haben sich die 3 Vereine Ansfelden, Pucking und St. Marien dazu entschlossen, auch nach ihrer Teilung, die Geräte gemeinsam allen Mitgliedern zur Verfügung zu stellen. Dadurch besitzen die Siedlervereinsmitglieder die Möglichkeit, sich entsprechende Geräte gegen einen geringen Unkostenbeitrag zu leihen.
Seit dem Jahr 2002 besitzt der Siedlerverein St. Marien nun auch ein eigenes Gerätehaus und Vereinsheim. Dankenswerter Weise stellt uns Mitglied Erich Minichberger aus St. Marien in Nöstlbach, Reiherweg / Schwanenweg ein Grundstück zur Verfügung, wo wir einen Geräteschuppen erweitern konnten und jetzt in der Lage sind, dort eine Vielzahl von Geräten unterzubringen.
Da dieses Grundstück jedoch genau im Siedlungsgebiet liegt und es Schwierigkeiten eines Anrainers gibt, haben wir uns mit der Gemeinde ins Einvernehmen gesetzt und ein neues Grundstück ins Auge gefasst. Bei der Freizeitanlage Nöstlbach soll der Siedlerverein ein neues Zuhause bekommen. Derzeit wird das Projekt vom Ortsbildausschuss geprüft, wobei es um die Größe und Fassade geht. Wir hoffen jedoch dies zu einem positiven Ergebnis zu bringen.
Unsere aktuellen Funktionäre finden Sie hier